DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...11
Hits 1 – 20 of 216

1
The Oxford handbook of historical phonology
Honeybone, Patrick; Salmons, Joe. - Oxford : Oxford University Press, 2013-2015
MPI für Psycholinguistik
Show details
2
The Oxford handbook of historical phonology
Honeybone, Patrick; Salmons, Joe. - Oxford : Oxford University Press, 2013-2015
MPI für Psycholinguistik
Show details
3
The sounds of Korean
Shin, Jiyoung; Kiaer, Jieun; Cha, Jaeeun. - New York [u.a.] : Cambridge Univ. Pr., 2013
MPI-SHH Linguistik
Show details
4
The phonological mind
Berent, Iris. - Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Pr., 2013
MPI-SHH Linguistik
Show details
5
Analyzing sound patterns : an introduction to phonology
Peng, Bruce Long. - New York [u.a.] : Cambridge Univ. Pr., 2013
MPI-SHH Linguistik
Show details
6
The interaction of tone with voicing and foot structure : evidence from Kera phonetics and phonology
Pearce, Mary. - Stanford, Calif. : CSLI, 2013
MPI-SHH Linguistik
Show details
7
Spanisch: Phonetik und Phonologie : eine Einführung
Gabriel, Christoph; Meisenburg, Trudel. - Tübingen : Narr, 2013
IDS Mannheim
Show details
8
Conspiring to mean: experimental and computational evidence for a usage-based harmonic approach to morphophonology
In: Language. - Washington, DC : Linguistic Society of America 89 (2013) 1, 110-148
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
9
Sprachwissenschaft : Grammatik - Interaktion - Kognition
Auer, Peter (Hrsg.). - Stuttgart [u.a.] : Metzler, 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
Key concepts in phonetics and phonology
O'Grady, Gerard. - Basingstoke : Palgrave Macmillan, 2013
BLLDB
Institut für Empirische Sprachwissenschaft
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
The sounds of language : an introduction to phonetics and phonology
Zsiga, Elizabeth C.. - Chichester : Wiley-Blackwell, 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Electronic dictionaries for speech recognition, for its applications and for speech synthesis
In: Wörterbücher. Dictionaries. Dictionnaires: Ein internationales Handbuch zur Lexikographie. An International Encyclopedia of Lexicography. Encyclopédie international de lexicographie (HSK 5.4) (2013), 1091-196
IDS OBELEX meta
Show details
13
Richard Wiese: Phonetik und Phonologie. Paderborn: Fink, 2011, 128 S. (LIBAC - Linguistik für Bachelor. UTB, 3354) [Rezension]
In: Deutsch als Fremdsprache. - Berlin : E. Schmidt 50 (2013) 3, 172-173
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
14
Baltisitica
Vilnius, 2013
Institut für Empirische Sprachwissenschaft
UB Frankfurt Linguistik
Show details
15
Lietuvių kalbos garsų ir kirčio mokslas 1849
Kuršaitis, Frydrichas. - Vilnius : Vilniaus universiteto leidykla, 2013
Institut für Empirische Sprachwissenschaft
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
Ausspracheabweichungen bei koreanischen Deutschlernenden und Empfehlungen für Ausspracheübungen
Park, Se-Jin. - Frankfurt a. M. usw. : Peter Lang, 2013
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
17
Rezension zu: Wiese: Phonetik und Phonologie
In: Deutsch als Fremdsprache. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache 50 (2013) 3, 172-173
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
18
Empirical evidence for laryngeal features. Aspirating vs. true voice languages
In: Journal of linguistics 49 (2013) 2, 259-284
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
19
Spracherwerb und Sprachvariation. Eine phonetisch-phonologische Analyse zum regionalen Erstspracherwerb im Moselfränkischen
Katerbow, Matthias. - Amsterdam, Berlin, New York : de Gruyter, 2013
(Linguistik - Impulse und Tendenzen ; 51)
Abstract: Der regionale Erstspracherwerb des Deutschen zählt zu den nahezu unbearbeiteten Desiderata der Linguistik. Das vorliegende Buch bietet eine umfassende Einführung in das Thema und zeigt die unmittelbare Relevanz von Spracherwerb und -variation zur Erklärung der Dynamik des Deutschen. Die Prozesse des regionalen Erstspracherwerbs werden empirisch anhand einer Panelstudie mit drei bis zehnjährigen Kindern zum Erwerb der moselfränkischen Regionalsprache in Wittlich/Eifel gezeigt. Die innovativenMethoden der Datenerhebung zielen auf die Bearbeitung der drei Fragenkomplexe 1) Lautdynamik, 2) Faktoren der Lautdynamik und 3) individuelle Entwicklung der Varietäten- und Variationskompetenz. Dazu werden mit kindgerechten Methoden a) natürliche Sprache, b) explizite Varietätentests sowie c) Einschätzungen erhoben. Auf der Grundlage einer phonetisch-phonologischen Analyse werden zahlreiche Ergebnisse statistisch nachgewiesen, u. a. Frequenz, Lautklasse, Input, Situation, Alter und Individualität. Den stärksten Einfluss auf den Erwerb regionalsprachlicher Variation hat der individuelle Erfahrungsraum eines Kindes. Die Erforschung des regionalen Erstspracherwerbs ist ein ertragreiches Thema, das viele Anknüpfungspunkte zur Erforschung von Sprachwandel und -erwerb bietet.
Keyword: Deutsch (Dialekt); Phonetik; Phonologie; Spracherwerb; Variation
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Hide details
20
Phonetics in Europe. Perception and Production
Gooskens, Charlotte; Bezooijen, Renée van. - Berlin, Frankfurt a. M. : Peter Lang, 2013
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...11

Catalogues
14
2
5
0
0
5
0
Bibliographies
16
0
5
0
0
0
1
4
2
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
180
3
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern