DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 3 of 3

1
Euregiokompetenz und Euregionalisierung im deutsch-niederländischen Grenzraum ; Euregiocompetence and Euregionalisierung in the German-Netherlands border area
In: Europäische Erziehung 43 (2013) 2, S. 21-24 (2013)
BASE
Show details
2
Assessing language indicators across the lifespan within the German National Educational Panel Study (NEPS) ; Die Erfassung von Sprachindikatoren über die Lebensspanne im Nationalen Bildungspanel
In: Journal for educational research online 5 (2013) 2, S. 15-49 (2013)
BASE
Show details
3
Wie viel Deutsch darf's sein? Das Projekt "Deutsch am Arbeitsplatz"
In: Faßhauer, Uwe [Hrsg.]; Fürstenau, Bärbel [Hrsg.]; Wuttke, Eveline [Hrsg.]: Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2013. Opladen [u.a.] : Verlag Barbara Budrich 2013, S. 87-97. - (Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)) (2013)
Abstract: Bei dem Projekt „Deutsch am Arbeitsplatz. Untersuchung zur Kommunikation im Betrieb als Grundlage einer organisationsbezogenen Zweitsprachenförderung” handelt es sich um ein zweistufig angelegtes Forschungs- und Entwicklungsprojekt einer interdisziplinären Arbeitsgruppe, das durch die Volkswagenstiftung finanziert wird. Laufzeit des ersten Projektabschnittes (DaA 1) war von 2007 bis 2009. Der zweite Projektabschnitt (DaA 2) wird bis Ende 2013 realisiert. Im folgenden Beitrag werden zunächst die Ergebnisse des ersten Projektabschnittes skizziert bevor die geplanten und bereits realisierten Ziele des zweiten Projektabschnittes beschrieben werden. [.] In dem Projekt DaA 1 ermittelte die Studiengruppe [.] die sprachlich kommunikativen Anforderungen an niedrigqualifizierten Arbeitsplätzen mit hohem Anteil von Beschäftigten mit Deutsch als Zweitsprache. Sie dokumentierte und analysierte ferner authentische Kommunikation im Betrieb unter Berücksichtigung betrieblicher Organisationsstrukturen. (DIPF/Orig.)
Keyword: Befragung; Berufliche Kompetenz; Berufs- und Wirtschaftspädagogik; Betriebliche Kommunikation; ddc:370; Deutsch als Zweitsprache; Deutschland; Education; Erziehung; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; Forschungsprojekt; Fortbildung; Further education; Further training; German as second language; Germany; Interview; Language analysis; Language skill; Linguistic Competence; Project report; Projektbericht; Schul- und Bildungswesen; Sprachanalyse; Sprachförderung; Sprachkompetenz
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-80667
https://www.pedocs.de/volltexte/2013/8066/
https://www.pedocs.de/volltexte/2013/8066/pdf/Fasshauer_JB_berufs_wirtschaftsp_Forschung_2013_Kimmelmann_Berg_Wie_viel_Deutsch.pdf
BASE
Hide details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
3
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern