DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 11 of 11

1
Metaphernanalyse als sozialwissenschaftliche Methode: mit einigen Bemerkungen zur theoretischen "Fundierung" psychosozialen Handelns
In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 21 ; 1 ; 57-86 (2012)
BASE
Show details
2
Der psychisch Kranke als potentieller Krimineller? Die psychische Erkrankung im Lichte der öffentlichen Meinung
In: Soziale Probleme ; 2 ; 1 ; 36-59 (2012)
Abstract: Psychisch Kranke haben es nach wie vor schwer. Ihr Image in der Öffentlichkeit ist geprägt von Vorstellungen, die eine Wiedereingliederung in alltägliche Lebenszusammenhänge erschweren. In den Medien wird das Bild des absonderlichen und gefährlichen Kranken gezeichnet. Im Meinungsbild der Bevölkerung drücken sich ebenfalls Bedrohtheitsgefühle aus, im Vergleich zur Medienberichterstattung ist jedoch eine tolerantere Haltung festzustellen. Der Beitrag berichtet über die Ergebnisse einer empirischen Studie über die Darstellung psychisch Kranker in den Medien sowie über Einstellungen in der Bevölkerung. Versucht man das Verhältnis zwischen psychisch Kranken und Gesunden zu verbessern, so ist zuallererst darauf hinzuwirken, daß mehr Kontakte zwischen diesen Personengruppen ermöglicht werden. Der Versuch, die Integration von Kranken allein über Einstellungsänderungen zu erreichen, kann aber nicht genügen. Notwendig sind auch Änderungen der strukturellen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. (pka)
Keyword: abweichendes Verhalten; Anthropologie; Behandlung und Prävention; Berichterstattung; criminality; deviant behavior; empirical; empirisch; Kommunikationssoziologie; Kriminalität; media; Medien; mental disorder; Mental Health Treatment and Prevention; mental illness; öffentliche Meinung; prejudice; psychische Krankheit; psychische Störung; psychische Störungen; Psychological Disorders; Psychologie; Psychology; public opinion; Rehabilitation; reporting; social integration; Social Problems; Social problems and services; Sociolinguistics; Sociology & anthropology; Sociology of Communication; Sociology of Language; soziale Integration; soziale Probleme; Soziale Probleme und Sozialdienste; Soziolinguistik; Soziologie; Sprachsoziologie; Vorurteil
URL: http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/24696
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-246960
http://www.soziale-probleme.de/
BASE
Hide details
3
Poetry and participation: scripting a meaningful research text with rape crisis workers
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 13 ; 1 ; 18 (2012)
BASE
Show details
4
Rezension zu: Beat Thommen, Rolf Amman, Mario von Cranach: Handlungsorganisation durch soziale Repräsentationen. Welchen Einfluß haben therapeutische Schulen auf das Handeln ihrer Mitglieder?
In: Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis ; 4 ; 564-568 ; Amman, Rolf ; Thommen, Beat ; Cranach, Mario von ; 1988 ; Handlungsorganisation durch soziale Repräsentationen : welchen Einfluß haben therapeutische Schulen auf das Handeln ihrer Mitglieder? ; Bern ; Huber ; 3-456-81659-6 (2012)
BASE
Show details
5
Strukturalismen: Versuch einer Verdichtung
In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 20 ; 4 ; 21-37 (2012)
BASE
Show details
6
Asperger's syndrome and high-functioning autism: language, motor and cognitive profiles
In: European Child & Adolescent Psychiatry ; 19 ; 6 ; 475-481 (2012)
BASE
Show details
7
Psychotherapie - Profession oder Wissenschaft: Symposium zur Ehrung von Frau Prof.Dr. Eva Jaeggi
In: 1-2000 ; Forschungsbericht aus der Abteilung Psychologie im Institut für Sozialwissenschaften ; 70 (2012)
BASE
Show details
8
Virginia Woolf und Sigmund Freud
In: Freiburger FrauenStudien ; 1 ; 25-42 (2012)
BASE
Show details
9
Rollen und Funktionen des Soziologen in der Psychiatrie: Ansichten und Einsichten
In: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979) ; 636-657 ; Deutscher Soziologentag "Sozialer Wandel in Westeuropa" ; 19 (2012)
BASE
Show details
10
Predictive value of subclinical autistic traits at age 14–15 months for behavioural and cognitive problems at age 3–5 years
In: European Child & Adolescent Psychiatry ; 19 ; 8 ; 659-668 (2012)
BASE
Show details
11
High school students' attitudes towards spiders: a cross-cultural comparison
In: International Journal of Science Education ; 32 ; 12 ; 1665-1688 (2012)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
11
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern