DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 21 – 40 of 49

21
Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes
Klieme, Eckhard Hrsg.; Leutner, Detlev Hrsg.; Kenk, Martina Hrsg.. - : Beltz, 2010. : Weinheim, 2010. : Basel, 2010. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2010
In: Weinheim ; Basel : Beltz 2010, 312 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 56) (2010)
BASE
Show details
22
Immigrant student investigation in PISA 2006. A call for a more nuanced examination
In: Journal for educational research online 2 (2010) 1, S. 32-52 (2010)
BASE
Show details
23
Sprachenpolitik und Bildungsstrategien in der Schweiz
Grossenbacher, Silvia; Vögeli-Mantovani, Urs. - : SKBF, 2010. : Aarau, 2010. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2010
In: Aarau : SKBF 2010, 16 S. - (SKBF Staff Paper; 1) (2010)
BASE
Show details
24
Modellierung von Aspekten sprachlichkultureller Kompetenz. Anmerkungen zu den Projektberichten
In: Klieme, Eckhard [Hrsg.]; Leutner, Detlev [Hrsg.]; Kenk, Martina [Hrsg.]: Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes. Weinheim ; Basel : Beltz 2010, S. 199-203. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 56) (2010)
BASE
Show details
25
Lernen im Kindergarten und in der Grundschule
In: Neue Didaktik (2010) 1, S. 5-15 (2010)
BASE
Show details
26
Für den Drittspracherwerb zählt auch die Lesekompetenz in der Herkunftssprache. Untersuchung der Türkisch-, Deutsch- und Englisch-Lesekompetenz bei Deutsch-Türkisch bilingualen Schülern
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 78-100. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
27
Die Sprachentransferunterstützung im Deutsch- und Englischunterricht bei Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Sprachlernerfahrung
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 101-122. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
28
Modellierung von Kompetenzen mit mehrdimensionalen IRT-Modellen. Projekt MIRT
In: Klieme, Eckhard [Hrsg.]; Leutner, Detlev [Hrsg.]; Kenk, Martina [Hrsg.]: Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes. Weinheim ; Basel : Beltz 2010, S. 189-198. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 56) (2010)
BASE
Show details
29
leo. - Level-One Studie. Literalität von Erwachsenen auf den unteren Kompetenzniveaus
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2010) 10, 8 S. (2010)
BASE
Show details
30
Zum Einsatz von deutschen Schlagern im Deutschunterricht
In: Neue Didaktik (2010) 2, S. 41-47 (2010)
BASE
Show details
31
Kreatives Schreiben und kulturelles Bewusstsein
In: Neue Didaktik (2010) 1, S. 91-103 (2010)
BASE
Show details
32
Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg
Stanat, Petra Hrsg.; Röhner, Charlotte Hrsg.; Göbel, Kerstin Hrsg.. - : Beltz, 2010. : Weinheim u.a., 2010. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2010
In: Weinheim u.a. : Beltz 2010, 186 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
33
Bildung als Selbstverständigung ; Bildung as a Process of Self-Understanding
In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 86 (2010) 3, S. 363-375 (2010)
BASE
Show details
34
Language and identity in the school adjustment of immigrant students in Israel
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 44-58. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
35
Bildungssprache als Bedingung für erfolgreiches Lernen
In: Bartnitzky, Horst [Hrsg.]; Hecker, Ulrich [Hrsg.]: Allen Kindern gerecht werden. Aufgabe und Wege. Frankfurt am Main : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. 2010, S. 238-265. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 129) (2010)
BASE
Show details
36
The Biological Nature of Human Language
In: BIOLINGUISTICS; Vol. 4 No. 1 (2010); 004-034 ; 1450-3417 (2010)
BASE
Show details
37
Die Sprachentransferunterstützung im Deutsch- und Englischunterricht bei Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Sprachlernerfahrung ...
BASE
Show details
38
Sprachenpolitik und Bildungsstrategien in der Schweiz ...
BASE
Show details
39
Kognitive Beschreibung der Phraseologismen auf Grundschulniveau ...
Vladu, Daniela. - : Babes-Bolyai-Universität, 2010
BASE
Show details
40
大学における翻訳教育の位置づけとその目標 ; The Teaching of Translation in the Context of College Education: Its Purpose and Rationale
染谷 泰正; Someya Yasumasa. - : 関西大学外国語学部, 2010
Abstract: Translation has long been neglected in language teaching for reasons which have little to do with any considered pedagogic principle. We all know that the objections raised against TILT (translation in language teaching) have been directed at the so-called grammar-translation method. What is less known, however, is that the "translation" component of this method is simply a "transcoding" whose focus is on form rather than meaning. It is simply a pedagogic tool to test learners' understanding of the surface structure of the target language. As such it has nothing to do with what we call "translation" (or translation proper). In short, translation has been condemned for a crime it didn't commit. In this paper, I shall argue that it was time to give TILT a fair and informed appraisal. My main argument for reassessing the role of translation in language teaching is that translation is basically a meta-linguistic task since it is a process that necessarily requires one to go beyond the linguistic level of understanding and communication and, therefore, is one of the most effective ways of nurturing language learners’ meta-linguistic awareness. To illustrate my claim and what TILT can do in more concrete terms, this paper describes how I conducted an otherwise regular, and perhaps monotonous, college “Reading” class (aka, Eibun Koudoku) from a translational viewpoint, hoping to show that TILT in fact can provide students with a very much exciting and educational experience.
Keyword: meta-linguistic competence; TILT (translation in language teaching); translation; “CA+1”
URL: http://hdl.handle.net/10112/2635
https://kansai-u.repo.nii.ac.jp/?action=repository_uri&item_id=10163
https://kansai-u.repo.nii.ac.jp/?action=repository_action_common_download&item_id=10163&item_no=1&attribute_id=19&file_no=1
BASE
Hide details

Page: 1 2 3

Catalogues
0
0
1
0
0
0
0
Bibliographies
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
48
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern