DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 21 – 40 of 51

21
TestDaF oder ZOP? Welche Prüfung sagt mehr über die Studierfähigkeit aus?
In: Linguistik online. - Frankfurt, O. 22 (2005), 45-55
BLLDB
Show details
22
Anforderungen an Verfahren der regelmäßigen Sprachstandsfeststellung als Grundlage für die frühe und individuelle Förderung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund
Ehlich, Konrad (Hrsg.). - Berlin [u.a.] : BMBF, Referat Publ., Internetred., 2005
UB Frankfurt Linguistik
Show details
23
Communication et langage du jeune enfant: actions de prévention précoce pour une intégration sociale réussie
In: Travaux neuchâtelois de linguistique. - Neuchâtel : Inst. des Sciences du Langage et de la Communication (2005) 42, 159-171
BLLDB
Show details
24
Dysphasie: quels signaux d'alarme dès 3 ans avec quels types de prise en charge?
In: Travaux neuchâtelois de linguistique. - Neuchâtel : Inst. des Sciences du Langage et de la Communication (2005) 42, 141-157
BLLDB
Show details
25
Linguistic procedure in 'awake neurosurgery'
In: Stem-, Spraak- en Taalpathologie. - Nijmegen : Univ. Press 13 (2005) 1, 56-66
BLLDB
Show details
26
Designing vocabulary tests for English, Spanish and other languages
In: The dynamics of language use. - Amsterdam [u.a.] : John Benjamins (2005), 271-285
BLLDB
Show details
27
Rater judgment and English language speaking proficiency
In: World Englishes. - Oxford [u.a.] : Blackwell 24 (2005) 3, 383-391
BLLDB
Show details
28
Test-retest reliability for the SSW number of error (NOE) analysis in an adult population with hearing impairment
In: Contemporary issues in communication science and disorders. - Rockville, Md. 32 (2005) Fall, 120-125
BLLDB
Show details
29
Migration und bilinguale Sprachentwicklung : türkische Rückkehrer aus Deutschland
In: Sprachgrenzen überspringen. - Tübingen : Narr (2005), 315-344
BLLDB
Show details
30
Mehrsprachig orientierte Sprachstandsfeststellungen für Kinder mit Migrationshintergrund ...
BASE
Show details
31
Spracherfassungsverfahren für Kindergartenkinder und Schulanfänger ...
Fried, Lilian. - : Waxmann, 2005
BASE
Show details
32
Auch die „Verfahren zur Sprachstandsanalyse bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund“ haben ihre Geschichte ...
Reich, Hans H.. - : Waxmann, 2005
BASE
Show details
33
Eine Expertise zu „Anforderungen an Verfahren der regelmäßigen Sprachstandsfeststellung als Grundlage für die frühe und individuelle Sprachförderung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund“ ...
Ehlich, Konrad. - : Waxmann, 2005
BASE
Show details
34
Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg
Gogolin, Ingrid Hrsg.; Roth, Hans-Joachim Hrsg.; Neumann, Ursula Hrsg.. - : Waxmann, 2005. : Münster, 2005. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2005
In: Münster : Waxmann 2005, 110 S. - (FörMig Edition; 1) (2005)
BASE
Show details
35
Spracherfassungsverfahren für Kindergartenkinder und Schulanfänger
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 19-32 (2005)
BASE
Show details
36
Mehrsprachig orientierte Sprachstandsfeststellungen für Kinder mit Migrationshintergrund
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 59-74 (2005)
BASE
Show details
37
Was tun und was können Kinder sprachlich? Auf dem Weg vom linguistischen Testversuch zum entwicklungspsychologischen Sprachhandlungskonzept
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 51-57 (2005)
BASE
Show details
38
Eine Expertise zu „Anforderungen an Verfahren der regelmäßigen Sprachstandsfeststellung als Grundlage für die frühe und individuelle Sprachförderung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund“
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 33-50 (2005)
BASE
Show details
39
Auch die „Verfahren zur Sprachstandsanalyse bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund“ haben ihre Geschichte
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 87-95 (2005)
BASE
Show details
40
Was tun und was können Kinder sprachlich? Auf dem Weg vom linguistischen Testversuch zum entwicklungspsychologischen Sprachhandlungskonzept ...
List, Gudula. - : Waxmann, 2005
BASE
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
2
0
12
0
0
0
0
Bibliographies
28
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
22
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern